NSC- Infos
zum Drakenstein 32
Die Belagerung von Eichentrutz
Donnerstag, den 06.04. bis 10.04.2023
drakensteiner Kriegsimulation
auf Fort Gorgast
Was geschah letztes Mal:
Der Angriff des Grafen von Goltzow letztes Frühjahr war schwerer als gedacht.
Neben dem schmerzlichen Verlust von zwei Rittern und dreier Dörfer, ging auch die Festung Eichentrutz in den Ländereien Drakens verloren.
Spielhintergrund:
Wir finden uns in den Ländereien der Familie DeMarvaison; genauer im Kloster Saint Maurice.
Dieses dient den Drakensteiner Truppen als Kriegsrat und Lazerett und Ausgangspunkt der Belagerung.
Wenn einer der Burgen Hilfe braucht, eilen die Truppen von Kloster aus zur Hilfe.
Wie stellen wir uns die Con vor?
Das Kloster ist sicher hinter den Linien gelegen. Neben den Brüdern und Schwestern des Klosters sind dort vor allem die Truppen Drakens und Verbündete stationiert. Und die Gruppen gehen vor dortaus zur Belagerung & den Unterstützungsmissionen.
Tagsstruktur
Die Tage sind in Abschnitte unterteilt, um die Aktionen besser zu steuern. So wechslen sich je eine Stunde Kriegsrat mit einer drei-Stündigen Phase des Kampfes ab. Dies soll auch dazu dienen, dass alle ihre Verletzungen ausspielen können, ohne etwas zu verpassen- Auch gibt es die Möglichkeit im Klosterbereich zu spielen.
Der grüne Bereich ist das von der Festung entfernte Saint Maurice . Die Teilnehmenden müssen über den Hügel, um ins Lager zu gelangen, von woaus sie die Festung Eichentrutz belagern. Die Goltzower Truppen haben die einfache Möglichkeit von den Schalfkasematten aus, zu den Toren zu laufen.
Die restliche Insel werden wir für weitere Aufträge der TN nutzen und verschiedene Abschnitte der Front darstellen (zum Beispiel, Hohengrund, Waldenfels oder Tetzelstein.
Belagerung:
Die gesamte Belagerung ist in vier Abschnitte unterteilt und wir bespielen davon lediglich einen (den von Waldenfels).
Andere Abschnitte werden nur simuliert. Der Herzog von Holstein übernimmt den 2ten Abschnitt (NSC). Wenn ihr also aus dem SC lager gehen wollt, dann offizell zum Abschnitt der Hollsteiner. (Blau/weiss)
Neben den Kampfaktionen, müssen die Spielenden die Belagerung aufrecht erhalten.
Hierzu nehmen sie ein Zeltlager vor dem ersten Tor ein und werden dies im Wechselschichten besetzen.
Durch das Lager, müssen die SC immer Leute vor dem Tor belassen und haben weniger Truppen für andere Aktionen.
Die Goltower Truppen bleiben überwiegend hinter ihren Mauern und werden mit Steinen, Pfeilen und Bolzen die Angriffe abwehren.
Oder kleiner Ausbrüche unternehmen, um Nachrichten oder Essen zu transportieren.
Die Tore der Festung sollen von den SC kaputt gemacht werden, was auch bedeutet, dass dies OT gefährlich sein könnte.
Deswegen werden wir grundsätzlich die Truppen bis zum nächsten Tor zurückziehen.
Der Ausgang der Gefechte, hängt vom Kampfgeschick aller ab.
Denke aber daran, es geht um Spaß & nicht um gewinnen.
Nachts werden wir die Belagerung auch nur simulieren.
Ein Beispiel für den Spielablauf:
Für die Phasen des Kriegrates und wenn wir nicht alle NSC benötigen, sollt ihr euch mit den Spielenden zusammen im Klosterbereich St. Maurice aufhalten können. (Also Rittersaal, WC, Kloster)
Das bedeutet für Euch:
einmal anmelden - Zwei Rollen spielen!
und
einmal im
Kriegslager & Kloster
mögliche Rollen
Im Kloster
Novizin / Novize
Magd / Knecht
Ordenstruppen
Heilende
Im Kriegslager
Bauern im Kriegsdienst (Bauernwehr)
Waffenknechte
Soldaten
Adlige & Gefolge
Barden & Gaukler
Wir haben einiges an Sachen im Fundus
Sprecht uns bitte nochmals an, was ihr braucht
einmal beim
Graf von Goltzow
mögliche Rollen:
Soldaten
Bogenschützen
Raubritter
Orks u.ä.
Wir haben Wappen und Banner für die Truppen.
Pfeile und einige Waffen können wir stellen.
Genauso wie etwas Rüstung.
Ihr braucht mindestens:
Dunkle Kleidung und gutes Schuhwerk.
Wappenfarben von Goltzow
Grün / Gelb
oder
Wappenfarben Schwarz / Gelb